www.dachauer-malweiber.bayern
Nina Schiffner
Öffnungszeiten im Malweiberhaus Dachau, Burgfriedenstraße 10
Nach individueller Vereinbarung unter
08131 - 45 47 08 + 0177 - 41 64 699
Mode, Kunst, Design, Stadt- und Themenführungen, Führungen KZ-Gedenkstätte, Kostümverleih, Maskenschminken, Stilberatung
Chapeau – Die Putzmacherin Lina Hölzl - Kostümführung
Datum: Samstag 5.4.25
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Gebühr: 10 €
Anmeldung: schiffner.nina@gmx.de Tel.: 08131-454708
www.dachauer-malweiber.bayern
Mobil 0177-4164699
bis spätestens 4.4.25 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Rathausplatz
Inhalt:
Karolina Hölzl wurde am Silvestertag des Jahres 1887 in der Nähe von Vilshofen geboren. Mit 26 Jahren kam sie nach Dachau und eröffnete im „Regensburger Haus „Lina-Hölzl-Modes“, das zum ersten Kaufhaus am Platz avancierte! Berichten zufolge war sie eine Institution! Die auffällige Erscheinung liebte ein unabhängiges, modernes, selbstbestimmtes und extravagantes Dasein. Ein Lebensstil, der Anfang des 20. Jhdts. im provinziellen Marktflecken Dachau höchst argwöhnisch beäugt wurde. Tauchen Sie ein in das Leben um die Jahrhundertwende im Alten Dachau, Linas Faible für die Geistlichkeit und ihre Nähe zu den Malweibern.
Wilde Weiber aus Dachau – fressen nur Ölfarbe
Malweiberführung im Kostüm mit Sektuntermalung
Datum nach Absprache
Dauer: 2 ½ Stunden, Gebühr: 250 Euro, maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Anmeldung unter: nina.schiffner@gmx.de;
Tel.: 08131-454708; mobil 0177-4164699
www.dachauer-malweiber.bayern
Treffpunkt:
Malweiberhaus – Burgfriedenstraße 10 – 85221 Dachau
Inhalt:
Nach einem Sektempfang erläutert Nina Schiffner auf der
Terrasse/im Salon des Malweiberhauses anschaulich die Situation
kunstschaffender Damen um die Jahrhundertwende, die
despektierlich „Malweiber“ genannt wurden, wann und
warum sie nach Dachau kamen, mit welchen Widerständen
sie konfrontiert waren und wie sie in Freilichtmalerei
ausgebildet wurden. Anschließend besuchen wir
Künstlerinnen-Gräber im Alten Friedhof sowie Wirk- und
Wohnstätten in der Altstadt.
Maximale Teilnehmerzahl bei allen Führungen 30 Personen, Datum nach Absprache
Stadtführungen Dachau
Altstadtführung – 90 Minuten – 150 €/Gruppe
Schlossführung – 60 Minuten – 100 €/Gruppe
Hofgartenführung – 60 Minuten – 100 €/Gruppe
Führungen an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Überblicksführung 2 ½ Stunden 250 €/Gruppe
Themenführungen
Wilde Weiber aus Dachau - fressen nur Ölfarbe - 90 Minuten – 200 €
Das Dachauer Moorbad – 90 Minuten – 200 €
Künstlerkolonie Dachau – 90 Minuten – 200 €
Heimat – 90 Minuten – 200 €
Die Familie Ziegler im Alten Dachau – 90 Minuten – 200 €
Die ersten Verhaftungen in Dachau incl. Übersichtsführung Gst. Dachau 2 ½ Std. 250 €
„Der Kommunist Klein“ incl. Übersichtsführung Gst. Dachau 2 ½ Stunden – 250 €
Maskenschminken, Kostümverleih- und beratung
Preise auf Anfrage
Hüte, Torsi, Köpfe, Schaufensterpuppen, Installationen
Besichtigung und Preise auf Anfrage
Events
Werkstatt für Kreatives Schreiben (2005). Eine Veranstaltung der Dachauer Malweiber mit Unterstützung des damaligen Kreisheimatpflegers Dr. Norbert Göttler.
Mitwirkung an der „Langen Tafel“ in Dachau (2005, 2006, 2007)
Kultur-Shopping-Nacht bei Karstadt am Stachus in München 2007
Ausstellungen in Dachau und Köln (Köln: Museum für Angewandte Kunst 2007)
„Her mit den alten Hüten“ Zollhäuschen in Dachau (2016), anlässlich der Langen Nacht der Kultur
Schminken
Dachauer Volksfest
Altöttinger Hofdult
und anderen privaten und öffentlichen Anlässen
Theater
Mitwirkung an der „Bayrischen Horror-Schau 2009“,
einer Aufführung des Haimhauser Kulturkreises